
„Besonders schön zu sehen war, dass viele Menschen, die schon vor 30 Jahren gegen Atomkraft auf die Straße gegangen sind, nun von vielen jüngeren Menschen, jungen Familien, vielen Schülerinnen und Schülern in ihrem Protest unterstützt werden," erklären die Bundestagskandidatin der Grünen Maria Klein-Schmeink und Grünen-Sprecher Daniel Sandhaus anlässlich der bundesweiten Antiatom-Demonstration in Berlin. Am Samstag hatten mehr als 50 000 Menschen gegen Atomkraft und die von CDU und FDP geplante Verlängerung der Laufzeiten demonstriert.
„Die Atomkraft ist und bleibt eine hochriskante und teure Risikotechnologie die im Betrieb nicht beherrschbar ist. Der Atommüllberg wächst und wächst, während Asse weiter absäuft, die Endlagerfrage ungeklärt bleibt und sich der Standort Gorleben als ungeeignet erwiesen hat. Die Demo war ein klares Signal für den 27. September: Schwarz-gelb und der Durchmarsch der Atomlobby müssen verhindert werden!"