
Im Vorgriff auf den Internationalen Tag der Gehörlosen am 29.9. habe ich den Schwerhörigenbund Ortsverband Münster besucht. Ca. 18% der Bevölkerung leidet unter einer Hörbeeinträchtigung, die Kommunikation und Teilhabemöglichkeiten einschränkt. Umso wichtiger die Inklusion gerade auch von Menschen mit einer Sinnesbeeinträchtigung mitzudenken. In Corona-Zeiten heißt dies zum Beispiel auch die Information, dass zur Kommunikation mit Hörbeeinträchtigten eine Ausnahme bei der Maskenpflicht besteht. Denn ein Gehörloser braucht das Mundbild zur Unterstützung um sein Gegenüber zu verstehen. Hier zeigt sich wie wichtig Solidarität ist. Je konsequenter alle die können zum Infektionsschutz durch Beachtung der AHA Regeln beitragen, umso besser können wir Ausnahmesituationen, da wo es nötig ist, ohne Risiken umsetzen. In jedem Fall ist gegenseitiges Verständnis gefragt.