Zur Funktionserweiterung der Corona-Warn-App erklärt Maria Klein-Schmeink, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Dass die Corona-Warn-App um Funktionen zur Event- und Clustererkennung erweitert wird, ist lange überfällig. Die Vorschläge dazu lagen seit letztem Herbst auf dem Tisch, allesamt datenschutzrechtlich sauber und epidemiologisch sinnvoll. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wofür die Bundesregierung jetzt so lange gebraucht hat. Es scheint fast so, als hätte Spahn vergessen, dass man Apps noch weiterentwickeln kann. Spannend wird jetzt, wie praxistauglich die Eventregistrierung konkret umgesetzt wird und ob sie eine echte Unterstützung für die Restaurants und Gesundheitsämter wird. Auch wichtig ist, dass kein Chaos zwischen den Apps entsteht. Nutzer*innen müssen die QR-Codes der Gastgeber mit allen Apps scannen können, also per CWA, luca und den vielen weiteren Apps, die aus Ermangelung einer Funktion in der CWA in den letzten Monaten programmiert wurden. Dazu braucht es offene Schnittstellen.“