Auf Einladung der Johannes-Gutenberg-Realschule Münster-Hiltrup besuchte Maria Klein-Schmeink gemeinsam mit Gabi Scherf von UNICEF Münster den SoWi-Kurs der 8 Klasse. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Paland hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auf den Unicef-Aktionstag „25 Jahre Kinderrechtskonvention“ vorbereitet. Auf Fragen wie „Wie werden Kinderrechte bei Debatten im Bundestag berücksichtigt“ antwortete Maria Klein-Schmeink, dass die Grünen im Bundestag mit Anträgen und Vorschlägen Maßnahmen gegen armutsbedingte Ungleichheiten bei der Gesundheitsversorgung fordern, zum Beispiel für die Einbeziehung von Flüchtlingen in die gesetzliche Krankenversicherung, da diese derzeit nur eine Notfall- und Schmerzbehandlung erhalten. Auch muss mehr Wissen über gesunde Ernährung und Lebensbedingungen vermittelt werden. Der Nahost-Konflikt und die dramatische Situation der Flüchtlinge in der Türkei, Irak und Syrien macht vielen Schülerinnen und Schülern große Sorgen und war Gegenstand vieler Fragen, da sie Verwandte in den Krisengebieten haben.
Frau Scherf wies die Schülerinnen und Schüler zur Frage „Viele in Deutschland kennen die Kinderrechte nicht“, dass Unicef nicht nur Spenden sammelt, sondern sich auch über aktive Unterstützung durch die Schulen freut, wie es die Johannes-Gutenberg-Realschule schon mit Spendenläufen regelmäßig tut. Auch dadurch kann das Anliegen für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland und weltweit geworben werden.
Link zur Unicef-Gruppe Münster
Link zur Johannes-Gutenberg-Realschule Münster
Link zur Aktion: GRÜN macht Kinderrechte groß